top of page

Glutenfrei backen ist erstmal eine Umstellung! Aber mit tollen Rezepten und etwas Übung kann man tolle Kuchen auf den Tisch zaubern.

Wir haben erstmal mit Mürbteig angefangen, der klappt schon mal ganz gut und damit bekommt man schon mal ein gutes Gefühl für den Teig. Generell benötigt ihr, mit dem glutenfreien Mehl mehr Feuchtigkeit.

Man muss erstmal etwas ausprobieren und üben, bis man das richtige Gefühl dafür hat. Denn wie gesagt das Mehl verhält sich komplett anders als das normale Getreidemehl. Denn das glutenfreie Mehl besteht immer aus einer Mischung Reismehl, Maismehl, oder Stärke, Tapioka, Lupinmehl.... usw. Und jedes Mehl hat eine andere Zusammensetzung. Das heißt es gibt speziell Mehl für Brot, dunkles Brot, Kuchen oder sonstiges.

​

Wenn ihr dann mal ein Rezept und Mehl gefunden habt, welches für euch passt. Dann bleibt dabei! Ich hab zum Beispiel das Universal Mehl von Schär für meine Crepes entdeckt! Die haben wir sogar auf dem Weihnachtsmarkt verkauft und kamen super an. Durch einen Tipp in der Zöliakie Gruppe habe ich auf das Farina Mehl gewechselt für die Crepe. Leider war ich dann total enttäuscht, da mein Rezept auf dieses Mehl wieder nicht gepasst hat. Ich benötigte noch mehr Milch und am Ende wurden sie nichts. Daher immer gut lesen welches Mehl wir verwendet haben und irgendwann kommt man in das Thema rein.

Eine leckere Auswahl - Unsere glutenfreien Kuchen auf einen Blick

bottom of page