Schloss Lichtenstein
Inspiriert von Wilhelm Hauffs Roman Lichtenstein ließ mein Urgroßvater, Wilhelm Graf von Württemberg, späterer Herzog von Urach, die Schlossanlage auf den Grundmauern einer alten Ritterburg erbauen.

Eine wunderschöne Schloss-Anlage mitten auf der schwäbischen Alb.
Man hat nicht nur einen atemberaubenden Blick ins Tal, sondern auch im inneren des Schloßes eine tolle Kulisse zum träumen und staunen.
1837 erwarb Wilhelm Graf von Württemberg von seinem Vetter, dem König Wilhelm von Württemberg, das Forstschlösschen samt angrenzendem Besitz. Angeregt durch den Roman "Lichtenstein" von Wilhelm Hauff, entstand 1840-42 nach Plänen des Architekten Heideloff und den Ideen des Erbauers Graf Wilhelm von Württemberg eine deutsche Ritterburg im Stil des Mittelalters. Der Neubau bezog die Mauern der alten Burg bis zum zweiten Stockwerk mit ein. Die Nebengebäude, der Burghof und eine Ringmauer mit bastionsartigen Türmen vervollständigten die Burganlage.
Am Eingang der Anlage befindet sich auch eine wunderschöne Location zum Heiraten. IN HISTORISCHEM AMBIENTE, mit weitem Blick auf das Echaztal, wird die Möglichkeit geboten, den Bund fürs Leben zu schließen.