Apfel-Haselnuss Torte Glutenfrei
Ein Kuchen besser als der andere!! Glutenfrei ist mittlerweile gar kein Problem mehr. Wir haben nun viele leckere Ideen und Rezepte zusammengestellt. Leider können wir aktuell die Rezepte nicht mehr so schnell und zahlreich liefern wie früher. Aber wir wollen ja auch das jedes Rezept funktioniert. Diese Apfel-Haselnuss Torte Glutenfrei klappt nicht nur glutenfrei, sondern auch laktosefrei.
Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.
Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.
Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.
Auch als Allergiker möchte man lecker genießen. Glutenfrei sollte einen nicht komplett einschränken. Für uns ist klar dass wir da für unseren Sohn mitmachen. Denn wenn nicht mal wir es schaffen, wie soll er dann damit klarkommen.
Denn es ist schwieriger als wir dachten zu verzichten. Und wenn wir Erwachsenen schon Probleme damit haben, kann es für einen 8 jährigen nicht einfacher sein. Somit versuche ich nach und nach die Lieblingsgerichte unseres Sohnes auf glutenfrei umzustellen.
Wir machen da zu Hause komplett mit, denn wir wollen ihm zeigen dass wir alles schaffen können. Wenn nicht mal wir verzichten können, wie soll es dann er schaffen. Ich kann nicht normal backen und kochen und ständig zu ihm sagen "das darfst du nicht". Daher stellen wir uns um und finden tolle neue Rezepte.
Ausserhalb kann unsere Tochter, oder auch mal wir Eltern, zum Bäcker gehen und in der Schule essen. Somit kommt Sie mit der Situation auch super klar. Und auch sie findet die neuen Rezepte sehr lecker. Wir haben jetzt auch schon eine gute Basis gefunden, mit tollen Pfannkuchen (Crepe), Waffeln oder Keksen. Daher hat hier bei uns keiner das Gefühl das irgendetwas fehlt.
Rezept für 26er Springform
Zutaten für den Boden
125g Haselnüsse gemahlen
25g Stärke
25g KuchenKeks Mehl Schär
2 TL Backpulver (glutenfrei)
Prise Salz
3g Xanthan
1TL Zimt optional
150g Butter (ggf. laktosefrei) Margarine
115g Zucker
1 Pack Vanillezucker
3 Eier
Apfel-Schicht
900g Äpfel
40g Zucker
2-3 cl Apfelsaft
Zitronensaft (1/2 Zitrone)
1 Pack Vanillepuddingpulver
2 Eier
Finale Schicht
2 Becher Sahne (ggf. laktosefrei) oder fettarm
1 Packung Sahnesteif
1 Packung Vanillezucker optional
etwas Kakaopulver
Was ist Xanthan? In normalem Mehl sorgt das Gluten für die richtige Bindung. Da wir ja auf diese Bindung verzichten müssen, kommt nun die Alternative Xanthan ins Spiel. Ich würde auch wirklich empfehlen eine Dose im Haushalt zu haben, denn gerade bei Keksen, sollte der Teig nicht brüchig sein. Xanthan hilft da wirklich gut.
Zubereitung:
Butter und Zucker in der Küchenmaschine cremig rühren.
Haselnüsse, Stärke, Mehl, Backpulver, Salz und Xanthan vorher mischen und wer mag noch Zimt dazugeben.
Diese Mischung löffelweise unter die Butter/Zucker Creme rühren.
Zwischendurch mal ein Ei! Diese immer gut verrühren und dann wieder die Haselnuss Mischung.
Immer gut verrühren damit keine Klümpchen entstehen.
Abwechselnd die trockene Haselnuss Mischung und dann 1 Ei unterrühren bis alles zu einem glatten Teig verrührt ist.
Diesen Teig in eine 26er Springform mit Backpapier am Boden füllen.
Gleichmäßig in der Form verteilen.
Den Ofen auf 180 Grad (Ober/Unterhitze) vorheizen.
Den Boden dann 25-28 Minuten darin backen.
Nach dem Backen, erstmal auskühlen lassen. Und den Rand der Springform nicht entfernen, der wird noch benötigt.
Währenddessen die Äpfel schälen & entkernen.
Diese dann grob raspeln
Die Raspeln mit 40g Zucker kommen dann in einen Kochtopf
Jetzt bringt ihr das zum köcheln und rührt gut um bis der Zucker sich aufgelöst hat.
Das Puddingpulver vorher am besten mit dem Apfelsaft und dem Zitronensaft mischen.
Und dann zu den köchelnden Apfelraspeln geben und alles gut miteinander vermischen.
Am Ende noch die 2 Eier gut unterrühren und kurz köcheln lassen bis es eine cremige Konsistenz hat.
Dann gebt ihr die noch warme Apfelmasse in die Springform auf den gebackenen Boden und verteilt ihn gleichmäßig.
Jetzt lasst ihr das Ganze mit dem Rand erstmal auskühlen und fest werden.
Erst wenn die Apfelmasse ausgekühlt und schnittfest ist, könnt ihr mit einem Messer am Rand entlang und die Springform öffnen.
Die Sahne mit Sahnesteif und eventuell Vanillezucker richtig fest und steif schlagen.
Diese nur noch auf der Torte oben gleichmäßig verteilen. Am besten mit einem Tortenring, damit ihr bis zum Rand kommt.
Noch etwas Kakaopulver darüber streuen.
Und jetzt nur noch genießen!
Comments