Erdbeerkuchen mit Pudding-Schmand Creme
Im Frühling brauchen wir einfach Erdbeerkuchen. Fruchtig süß mit einem super lockeren Boden. Meine Tochter liebt solche Kuchen, denn die Stücke sind nicht innen drin, sondern liegen oben drauf! Da ist man etwas eigen, denn man möchte die Stücke extra essen.

Der Boden ist super locker und fluffig, trotzdem saftig und stabil. Ich wurde allerdings schon öfter gefragt ob die Zutatenmenge so stimmt, da er so flüssig ist. Wenn ihr euch genau an das Rezept haltet und die Eier auch wirklich 15 Minuten lang mit dem Handrührgerät aufschlagt, dann ist er eher cremig als flüssig und wird wunderbar saftig gebacken.
Auf den Bildern und auch im Video könnt ihr sehen dass der Guss bei mir nicht glatt ist, sondern kleine Luftbläschen hat 😂😂😂 tja… passiert wenn man beim Guss nicht aufpasst….
Es war Muttertag und die Kids kamen schick angezogen, mit Bildern und Gedichten, die Treppe runter. Welche Mutter wäre da nicht gerührt und abgelenkt 😂
Daher hatte ich leider Klümpchen. Da ich aber Schwabe bin und für mich das kein Grund ist es wegzuwerfen, hab ich es einfach fein püriert!
Die Klümpchen waren weg…. Aber kleine Luftbläschen drinnen 🙈
Egal! Schmeckt trotzdem! Daher kam der Guss dann trotzdem drüber
Obwohl sie so wunderbar süß schmecken, gehören Erdbeeren zu den Obstsorten, die sehr wenig Fruchtzucker und wenig Kalorien enthalten (100g = 32 kcal!) Auch beim Vitamingehalt sind sie vorne dabei: reichlich Folsäure, Vitamin C und Kalium.
Die fruchtige Erdbeermarmelade passt nicht nur geschmacklich dazu sondern auch farblich. Ihr könnt sie natürlich auch weglassen. Zudem könnt ihr auch die Früchte austauschen wie ihr möchtet. Himbeeren wären auch super für diesen Blechkuchen.
Die Pudding-Schmand Creme ist sehr cremig. Zwar stabil, sie wird auch nicht direkt vom Kuchen laufen. Wer es allerdings so richtig schnittfest und stabil möchte, sollte noch etwas Gelatine Fix unter die Creme rühren.
Ein leckerer Erdbeerkuchen mit Pudding-Schmand Creme
Zutaten für ein Blech (entweder normale Größe dann werden die Stücke nicht so hoch, oder Blechgröße 30x35 cm dann gibt es eher Tortenbodenhöhe
Boden:
150 g Mehl
Prise Salz
3-4 gehäufte EL Stärke
1 Päckchen Backpulver
250 g Butter
200 g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
Zitronenzesten
6 Eier
Cremeschicht:
1x Pudding (nach Anleitung dazu 500ml Milch)
200 g Schmand
40 g Zucker
200 g Sahne
1 Pack Vanillezucker
1 x Sahnesteif
Bei Bedarf: wer die Creme fest mag nimmt noch
1 Pack Gelatine Fix (Pulver)
1 Glas Marmelade (Erdbeere)
1 kg Erdbeeren
2x Tortenguss!
Praktische Küchenhelfer
Diese Tortenform kann ich euch absolut empfehlen, damit könnt ihr wunderbar und bis zum Rand den Boden bestreichen und belegen.
Zubereitung:
Die weiche Butter mit dem Zucker und Vanillezucker in einer Küchenmaschine cremig rühren. Je länger desto cremiger, am besten 15 Minuten
Die 6 Eier in einer separaten Schüssel mit einem Handrührgerät ca. 15 Minuten und einer Prise Salz aufschlagen, bis es eine schaumige cremige Masse ist.
Das Mehl mit dem Backpulver, Stärke und Zitronenzesten vermischen.
Zuerst 2-3 Löffel von der Mehlmischung unter die Butter/Zuckermasse rühren.
Dann etwas von dem cremigen Eischaum.
Abwechselnd nun Mehlmischung und Eier unter die ButterZuckermasse rühren. Bis alles gut vermischt ist.
Den Teig auf ein Bleck mit Backpapier geben und gut bis zum Rand verteilen.
Dann in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen geben und für ca. 18-20 Minuten backen.
Holt das Blech aus dem Ofen und lasst den Boden erstmal etwas auskühlen.
Den Rand könnt ihr aber vorab schon mal etwas vom Backpapier lösen.
Dann dreht ihr den Boden auf eine Platte oder eine andere Fläche und löst das Backpapier komplett vorsichtig vom Boden.
Der Boden kann nun so bleiben und muss nicht wieder umgedreht werden. Lasst ihn auf der Seite abkühlen.
Jetzt macht ihr die Schmandcreme. Zuerst kocht und rührt ihr den Vanillepudding nach Anleitung auf der Packung an.
Dann solltet ihr den Pudding vom Herd nehmen und rühren bis er kalt ist. Am besten auf einer kalten Fläche. Denn wenn ihr ihn einfach stehen lasst, bildet sich oben eine Hautschicht. Daher immer rühren.
Wenn der Pudding abgekühlt ist, könnt ihr den Schmand und den Zucker unterrühren.
Die Sahne solltet ihr zuerst separat sehr steif mit Sahnesteif und Vanillezucker aufschlagen und dann vorsichtig mit einem Schneebesen unter die Puddingcreme heben. Wer es nun richtig fest möchte, könnte hier nun das Gelatine Fix unterrühren. Das muss man vorher nicht einweichen.
Gebt nun einen Tortenring um den abgekühlten Tortenboden. So bleibt die Creme wo sie sein soll.
Dann bestreicht ihr den Boden mit der Marmelade und gebt dann die Pudding-Schmand Creme gleichmäßig über die ganze Fläche.
Nun kommt die ganze Form in den Keller oder Kühlschrank. Ich habe es über Nacht auskühlen und fest werden lassen. Oder ihr bereitet ihn morgens zu und stellt ihn mindestens 4 Std. kühl.
Die Erdbeeren sollten gewaschen und halbiert sein, dann könnt ihr sie auf dem festen Boden verteilen.
Jetzt müsst ihr nur noch den Tortenguss nach Packungs-Anleitung anrühren und darüber geben. Achtet darauf dass alle Erdbeeren bedeckt sind, so bleiben sie länger frisch.
Lasst den Tortenguss auch nochmals auskühlen und fest werden. Dann könnt ihr den Tortenring vorsichtig mit einem Messer lösen und entfernen.
Comments