top of page

Ragnar schwedischer Cocktail

  • unsere_familien_rezepte
  • 14. Juni 2022
  • 1 Min. Lesezeit

Aktualisiert: 19. Jan. 2024

In unserem schweden Urlaub bin ich in Gränna auf diesen Cocktail gestoßen. Allerdings nicht zum trinken, sondern als Zuckerstange. Der Alkohol ist in Schweden sehr teuer und daher haben die Zuckerbäcker in Gränna einfach eine alkoholfreie Süßigkeit hergestellt. Allerdings bin ich dann neugierig geworden und hab zu Hause dann das Rezept gesucht.


Ragnar

Da ich eh ein Fan von Zitrusfrüchten bin, vor allem in Cocktails, musste ich ihn einfach nachmachen. Der Ragnar ist sehr erfrischend und durch den Johannisbeeren Flavour im Vodka sehr aromatisch. Allerdings ist dieser Vodka im Supermarkt nicht überall zu erhalten. Dann geht auch die Alternative mit Rasberry Vodka, Himbeere.

Fruchtig frisch, perfekt für den Sommer. Wer hätte gedacht das aus Schweden ein so leckeres Cocktail Rezept kommt, obwohl dort der Alkohol sehr teuer ist.

Wer mag kann noch Minze verwenden, ist aber kein Muss und gehört auch nicht zum Rezept. Aber die Frische der Minze passt sehr gut zur Limette.


Ihr dürft euch gerne auch ein wenig von Schweden inspirieren lassen und unser Video anschauen. Die Adressen und Infos findet ihr auf unserer Ausflugsseite




Oder schaut euch das Video auf YouTube an.



Rezept für 2 Cocktails

2 cl Limettensaft

Limettenzesten

30 cl Sprite, oder 7Up

12 cl Absolut Kurant Vodka (schwarze Johannisbeere)

Limettenscheiben

& Eiswürfel 🧊


Absolut Kurant




Gläser


 

Zubereitung:

  1. Die Limette frisch auspressen.

  2. Den Limettensaft mit dem Sprite/7Up mischen.

  3. Entweder in einem guten Mixer die Mischung mit Eis kurz crushen. Oder einfach die Mischung in einem Glas über Eiswürfel gießen.

  4. Die Limettenzesten dazugeben.

  5. Den Vodka darüber laufen lassen.

  6. Mit einer Limettenscheibe noch dekorieren und servieren.




댓글


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page