top of page

Spitzbuben Glutenfrei

unsere_familien_rezepte

Auch die Klassiker klappen prima in glutenfrei. Natürlich brauchten auch wir ein wenig Übung, aber mittlerweile weiß man auf was man achten muss. Daher dauert es aktuell etwas länger bis wir die Rezepte online stellen. Denn wir legen wert darauf dass man unsere Rezepte ohne Problem nachbacken kann. Die Spitzbuben Glutenfrei waren für mich Pflicht, denn die habe ich seit meiner Kindheit an Weihnachten zum naschen.


Spitzbuben Glutenfrei

Wir sind nun seit einem halben Jahr glutenfrei und mussten viel dazu lernen. Kochen ist gar nicht so das Problem, aber Backen ist eine komplett andere Welt. Denn es gibt zahlreiche unterschiedliche Mehl-Varianten, die sich auch unterschiedlich beim Backen verhalten. Aber so langsam bekommen wir einen Einblick und haben schon tolle Rezepte zusammengestellt.



Für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit wäre es wichtig immer die Zutatenliste auf den Verpackungen durchzulesen. Leider gibt es auch hier schwarze Schafe die Weizenmehl als Bindemittel oder Geschmacksträger verwenden.


Hätte nie gedacht dass in einer BIO Gemüsebrühe Weizenmehl verarbeitet ist, aber das ist der Grund warum wir viele Sachen selber machen. Glutenfrei ist ein wirklich umfassendes und schwieriges Thema.


Mittlerweile sind wir ja selber betroffen und müssen zu Hause auf glutenfreie Ernährung achten, daher weiß ich genau wie schwierig es ist nicht daneben zu greifen. Die Produkte unten sind alle auch glutenfrei und laktosefrei erhältlich.


Manifix

Glutenfrei ist am Anfang eine große Umstellung und es gelingt einem nicht jedes Rezept. Man kann auch nicht einfach die alten Rezepte 1:1 übernehmen. Mit den glutenfreien Mehlen braucht man andere Mengen und somit andere Rezepte

Denn es ist schwieriger als wir dachten zu verzichten. Und wenn wir Erwachsenen schon Probleme damit haben, kann es für einen 8 jährigen nicht einfacher sein. Somit versuche ich nach und nach die Lieblingsgerichte unseres Sohnes auf glutenfrei umzustellen.


Am Anfang haben mich diese verschiedenen Mehlsorten (glutenfrei) etwas verwirrt, denn wenn man mal ein Rezept gefunden hat dass einem schmeckt, kann man nicht einfach ein anderes Mehl verwenden, denn dann kann es ganz anders werden.


Das Brotmehl macht die Plätzchen fester, beim Farina Mehl bröseln sie eher, daher nehmen wir Kuchen&Keks von Schär.

Ich bestelle oftmal gleich nen ganzen Karton mit 10 Stück, denn dann spart ihr und das Mehl ist nicht auf dauer so teuer.

Schär Kuchen und Keks
Schär KuchenKeks


Rezept für ca. 28 Stück


Zutaten

200g Kuchen&Keks Mehl Schär (glutenfrei)

150g kalte Butter (ggf laktosefrei)

1 ganzes Ei

120g gemahlene Haselnüsse

1 TL Xanthan

Prise Salz

75g Zucker

Prise Zimt


Puderzucker

Johannisbeergelee


Was ist Xanthan? In normalem Mehl sorgt das Gluten für die richtige Bindung. Da wir ja auf diese Bindung verzichten müssen, kommt nun die Alternative Xanthan ins Spiel. Ich würde auch wirklich empfehlen eine Dose im Haushalt zu haben, denn gerade bei Keksen, sollte der Teig nicht brüchig sein. Xanthan hilft da wirklich gut.


Xanthan
Avida

 

Zubereitung:


  1. Das abgewogene Mehl mit den Haselnüssen, dem Xanthan, Prise Salz mischen.

  2. Die Butter klein würfeln und in die Küchenmaschine geben.

  3. Zu der Butter die Mehlmischung geben und miteinander auf niedriger Stufe kneten.

  4. Jetzt gebt ihr noch den Zucker mit Zimt und das Ei dazu.

  5. Daraus knetet ihr einen schönen gleichmäßigen Teig.

  6. Dieser Teig kommt dann erstmal in Folie und wird über Nacht in den Kühlschrank gelegt damit er fester wird und sich gut verbindet.

  7. Am nächsten Tag holt ihr ihn raus und knetet ihn nur ganz leicht und kurz weich, damit ihr ihn auch ausrollen könnt.

  8. Am besten auf einer gut bemehlten Fläche! Auch hier das Kuchen und Keks Mehl (glutenfrei) verwenden.

  9. Den Teig ca. 3mm dick ausrollen und kleine Blumen ausstehen. Für Spitzbuben gibt es mittlerweile richtige Sets, denn ihr benötigt einen Boden und eine Deckel mit einer Aussparung in der Mitte.

  10. Achtet darauf das ihr gleichviele Böden und Deckel habt und legt sie auf ein Blech mit Backpapier.

  11. Diese kommen dann in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen (Ober/Unterhitze)

  12. Und werden ca. 12-15 Minuten gebacken.

  13. Lasst sie danach erstmal auskühlen, bevor ihr sie dann sortiert.

  14. Die Deckel werden mit etwas Puderzucker bestäubt.

  15. Und der Boden wird mit Johannisbeergelee belegt.

  16. Dann nehmt ihr die Deckel und setzt sie auf die Böden mit Gelee.

  17. Jetzt einfach nur noch etwas ziehen lassen, damit sie gut aufeinander kleben und dann könnt ihr sie schon in eure Weihnachtskeksdose legen.



0 Kommentare

Ähnliche Beiträge

Alle ansehen

Comments


Gefällt dir? Bewerte esGefällt mir nichtNicht so tollZufriedenSehr gutIch liebe esGefällt dir? Bewerte es

„Es gibt für jeden ein passendes Rezept. “

Simone Weimann

„Die Dips finde ich super. Wir haben sie zum Grillen probiert“

Nicole Lang

„Das Bierfleisch war mega lecker und gut nachzukochen.“

Kevin Sander

bottom of page